Magine TV schließt TV-Streaming-Service ab

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:TV

Den Kunden wird die Möglichkeit geboten, auf den Wettbewerber Zattoo zu übertragen, der das B2C-Geschäft übernimmt. Magine wird sich nun auf seine weltweiten B2B-Aktivitäten konzentrieren. Das Spektrum von MaginePro, dem Anbieter von Video-Streaming-Plattformen und Video-Streaming-Lösungen für Websites und Content-Anbieter, reicht von technischen Plattformen bis hin zu vollständig verwalteten End-to-End-OTT-Diensten für lineares Live-TV-Streaming und Video-on-Demand-Content. So hatte Magine TV Neue Sender Jahr für Jahr hinzugenommen ins angebot so das sich einiges aufgebaut hat, die Einstellung überrascht nicht die Strategie dagegen schon.

„Magine begann als Anbieter von Web-TV für Verbraucher, verfolgt aber seit einiger Zeit die Strategie, in erster Linie ein Business-to-Business-Anbieter zu sein“, sagte Kamal Bherwani, Chairman von Magine. „Dementsprechend haben wir uns entschieden, uns nicht mehr auf mehrere Geschäftsmodelle zu konzentrieren, sondern auf unsere B2B-Strategie. Infolgedessen verkaufen wir unser B2C-Geschäft an unseren renommierten Wettbewerber und nun Partner Zattoo. Wir danken allen Magine TV-Nutzern für ihre Treue. Mit Zattoo sind unsere Nutzer in guten Händen und können weiterhin qualitativ hochwertiges Fernsehen mit einer Vielzahl von TV-Sendern streamen.“

Zattoo bietet den rund 150.000 aktiven Magine TV-Nutzern ein Willkommenspaket: Sie erhalten per E-Mail einen personalisierten Code, mit dem sie den Zattoo Premium Status zwei Monate lang kostenlos testen können. Kunden, die Magine TV ein ganzes Jahr lang abonniert haben, erhalten eine Entschädigung für die Nichtbereitstellung des Dienstes ab März 2019.

Zattoo übernimmt Magine Kunden

Zattoo spricht bedauern aus

Nick Brambring, CEO von Zattoo International, sagte: „Wir bedauern, dass wir Magine als Partner bei der Entwicklung eines Marktes für den modernen TV-Vertrieb in Deutschland verlieren. Im Gegenzug gewinnen wir mehr Nutzer und können daher noch mehr in unser Produkt investieren.“ Der Kundenservice von Magine TV bleibt bis zum 28. Februar 2019 verfügbar.

Magine TV wurde im März 2013 in Schweden gegründet und im April 2014 in Deutschland gestartet. Das Angebot umfasste Livestreams von öffentlichen und kommerziellen Free-to-Air-TV-Sendern sowie Pay-TV-Sendern in SD- und HD-Auflösung.

Breitband-TV-Ansichten: Der Rückzug von Magine TV ist angesichts des starken Wettbewerbsumfelds und der dominanten Position des Marktführers Zattoo nicht überraschend. Bereits im Februar 2015 hat Magine TV sein TV-Streaming-Angebot in Spanien eingestellt, gefolgt vom gleichen Schritt in seinem Heimatland Schweden im Mai 2017. Seitdem wird über den Rückzug aus Deutschland spekuliert, getrieben durch häufige Veränderungen in Strategie und Management. Deutschland war das letzte Land, in dem Magine TV noch einen TV-Streaming-Service für Endverbraucher betrieb. Branchenbeobachter halten eine weitere Marktkonsolidierung für wahrscheinlich.

Klicken Sie, um auf Facebook zu teilen (öffnet sich im neuen Fenster)Klicken Sie, um auf Twitter zu teilen (öffnet sich im neuen Fenster)Klicken Sie, um auf LinkedIn zu teilen (öffnet im neuen Fenster)Klicken Sie, um auf WhatsApp zu teilen (öffnet sich im neuen Fenster)